Solaranlagen
Solaranlagen – Ihr Spezialist aus Herne im Ruhrgebiet
Thermische Solaranlagen können für die Warmwasserbereitung und die Heizungsunterstützung genutzt werden – und das mit Hilfe der Sonnenenergie.
Warum eigentlich Solaranlagen?
Sie haben kaum (keine) Emissionen = aktiver Umweltschutz
Sie sind unabhängig von Energiepreiserhöhungen und Energieengpässen
Sie kommen in den Genuss von Fördermitteln. (Beratung durch uns)
Die Funktionsweise:

Ihre Vorteile:
Wir verwenden ausschließlich hochwertige und innovative Produkte, d. h. für Sie, von der Schwerkraftsolaranlage(*) über Thermosiphonspeicher(**) bis zur hydraulischen Einbindung von regenerativen Wärmeerzeugern (z.B. einer Wärmepumpe oder Brennwerttechnik).
Sie haben bereits einen Wasserspeicher installiert und möchten Ihre Anlage nun mit einem Sonnenkollektor aufrüsten? Auch hierfür haben wir für Sie die richtige Lösung.Sprechen Sie uns an, wir sind für Sie da!
(*) Schwerkraftsolaranlage
Die Kollektoren befinden sich auf oder unter dem Dach. Auf diesen wird ein liegender Doppelmantelspeicher montiert. Die durch UV-Strahlung im Kollektor erwärmte Solarflüssigkeit steigt durch die Schwerkraft (Thermodynamik) durch die Steigleitungen nach oben in den äußeren Mantel des Speichers. Über den großflächigen Mantel-Wärmetauscher wird die Energie an das Wasser im Innen-Mantel übertragen. Mit dem Multi-Flow-Kollektor (reflexfreies, stabiles Anti-Hagel-Solarglas) erreicht das Gesamtsystem einen Wirkungsgrad von bis zu 70%.
(**) Thermosiphonspeicher Das Prinzip des Thermosiphon-Speichers ist so einfach wie wirkungsvoll: Das Wasser wird von oben nach unten erwärmt. Ohne sich mit dem kalten Wasser zu vermischen, steigt das erwärmte Wasser von unten durch das Thermosiphonrohr nach oben. Das „interne Ladesystem“ mit thermischen Klappen sorgt für eine gezielte Beladung des Speichers. So wird die Solarenergie noch besser genutzt und das Nachheizen durch den Heizkessel zusätzlich minimiert.
Thermische Solaranlagen können für die Warmwasserbereitung und die Heizungsunterstützung genutzt werden – und das mit Hilfe der Sonnenenergie.
Warum eigentlich Solaranlagen?
Sie haben kaum (keine) Emissionen = aktiver Umweltschutz
Sie sind unabhängig von Energiepreiserhöhungen und Energieengpässen
Sie kommen in den Genuss von Fördermitteln. (Beratung durch uns)
Die Funktionsweise:

Ihre Vorteile:


(*) Schwerkraftsolaranlage
Die Kollektoren befinden sich auf oder unter dem Dach. Auf diesen wird ein liegender Doppelmantelspeicher montiert. Die durch UV-Strahlung im Kollektor erwärmte Solarflüssigkeit steigt durch die Schwerkraft (Thermodynamik) durch die Steigleitungen nach oben in den äußeren Mantel des Speichers. Über den großflächigen Mantel-Wärmetauscher wird die Energie an das Wasser im Innen-Mantel übertragen. Mit dem Multi-Flow-Kollektor (reflexfreies, stabiles Anti-Hagel-Solarglas) erreicht das Gesamtsystem einen Wirkungsgrad von bis zu 70%.
(**) Thermosiphonspeicher Das Prinzip des Thermosiphon-Speichers ist so einfach wie wirkungsvoll: Das Wasser wird von oben nach unten erwärmt. Ohne sich mit dem kalten Wasser zu vermischen, steigt das erwärmte Wasser von unten durch das Thermosiphonrohr nach oben. Das „interne Ladesystem“ mit thermischen Klappen sorgt für eine gezielte Beladung des Speichers. So wird die Solarenergie noch besser genutzt und das Nachheizen durch den Heizkessel zusätzlich minimiert.